Datum/Zeit
9. Februar 2018, 13:30 - 15:30
Treffpunkt
Kloster Parkplatz, 8840 Einsiedeln
Referent: Sepp Kälinmehr dazu hier
Regionale Wertschöpfung – Schwyzer Bergholz
Es riecht nach Fichtenharz. Meterhohe, sauber aufgestapelte Bretter- und Kantholzlager sin dein augenfälliger Blickfang. Die Ohren werden vom monotonen, fast meditativen Geräusch der Säge verwöhnt. Im Rücken dazu das barocke Baudenkmal des Klosters Einsiedeln. Sepp Kälin hat wahrhaftig einen gesegneten Arbeitsplatz.
Mondholz-Einschnitt auf der Klostersägerei Einsiedeln. Schauen wir ihm zu!
Gutes Schuhwerk anziehen, Kleider können schmutzig werden!
Anmeldung
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt, die Neuzuzüger der Überbauung Unterfeld haben Vorrang.
Versicherung
Holz100 Schweiz AG und die Bauherrschaft Thoma Haus Schweiz AG übernehmen keine Haftung. Versicherung ist Sache der Teilnehmer.
Bemerkung
Programmänderungen, Termine und Zeiten bleiben ausdrücklich vorbehalten. Detaillierte Angaben bei Anmeldung.
Kosten
Die Kurskosten bitte in bar vor Ort begleichen. Sind keine Kosten erwähnt, wird eine Topfkollekte aufgestellt. Das Geld aus der Topfkollekte fliesst in die Umgebungsbepflanzung und Begegnungsplätze der Wohnsiedlung Unterfeld
Anmelden
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.