von Daniela Auf der Maur | 21. Jun 2017 | Presse & Interviews, Werkbesichtigungen
Ken Jebsen hat das Holz100 Werk in Österreich besucht. KenFM ist ein freies Presseportal, eine Nachrichtenplattform, die bewusst das Internet als einziges Verbreitungsmedium nutzt, um das klassische Sendegebiet eines UKW-Radios auf den ganzen deutschsprachigen Raum...
von Daniela Auf der Maur | 17. Feb 2017 | Mondholz, Presse & Interviews
Geht der Mond, kommt das Holz in seine Kraft Vor Jahrtausenden schon wussten die Menschen, wann man Holz schlagen muss, damit es Jahrhunderte überdauern kann. Das in Vergessenheit geratene Geheimnis des Mondholzes hat die Wissenschaft erst vor wenigen Jahren...
von Daniela Auf der Maur | 7. Feb 2017 | Presse & Interviews
KenFM im Gespräch mit: Erwin Thoma – DIE MACHER (1) Erwin Thoma ist ein Pionier in Sachen Holz. Er baut in 33 Ländern Häuser, die zu 100 % aus Holz gefertigt werden. Seine Konstruktionen sind erdbebensicher. Sie erfüllen deutlich höhere Brandschutzklassen als...
von Daniela Auf der Maur | 2. Aug 2016 | Presse & Interviews
…und werden wieder Teil unseres Lebens. Muss eine Stadt eine Betonwüste sein? Zum Glück Nein – unsere Städte können Oasen sein! Bäume sind in diesen Oasen unsere besten Freunde, die uns lebenslang begleiten. Sie versorgen uns mit dem gesündesten, technisch...
von Daniela Auf der Maur | 27. Jul 2016 | Presse & Interviews
Das Magazin Schweizer Garten 7/2016 – über Erwin Thoma und seine Bücher Im Tagebuch der Bäume lesen, ihre Sprache verstehen lernen – das eröffnet eine neue, erfrischende Quelle im Leben. Auch Wissenschafler beziehen neuerdings ihre Erkenntnisse aus den...
von Daniela Auf der Maur | 8. Jul 2016 | Presse & Interviews
Ein Energieautarkes Geschäfts- und Wohnhaus Das FIRST berichtet über das Holz100 Wohn- und Gewerbhaus im Simmental. Hier geht es zum spannenden Artikel 2016-08 FIRST...
von Daniela Auf der Maur | 24. Jun 2016 | Presse & Interviews
Waldbäume kommunizieren Waldbäume tauschen über ihre Wurzeln grosse Mengen Kohlenstoff mit Nachbarbäumen aus. Diese überraschende Entdeckung machten Forscher der Universität Basel und des Paul Scherrer Instituts (PSI). Pflanzen brauchen Kohlendioxid für die...