Heilende Architektur in hoher Doses

Exklusive Einladung für Holzbauer, Architekten und Planer

Es ist nicht egal, wie ein Spital gebaut ist. Baustoffe, Licht Formen und Farben haben gesundhetliche Wirkungen. Dafür sensibilisiert eine heilende Architektur und die dazugehörenden Baumaterialien.

Wie dieser Planungsansatz im Neubau des Heilmittellabors und der Klinik Arlesheim umgesetzt wird, erzählen wir zusammen mit dem Architekten Yaike Dunselmann und dem leitenden Chefarzt Lukas Schöb.

Wir freuen uns, auf Ihre Anmeldung:

Zeit: 8.30 bis 11.30 Uhr Zeit

Datum: Samstag, 3. Mai 2025

 „Programm:

08.00 Uhr Begrüssungskaffee

ab 08.30 Uhr

Begrüssung durch Beat Auf der Maur, Holz100 Schweiz

Begrüssung durch Lukas Schöb, Leitender Chefarzt der Klinik Arlesheim

Vortrag „Heilende Architektur durch Yaike Dunselmann, 9grad architektur

Vortrag Umsetzung Holzbau mit dem Holz100 Bausystem durch Lukas Richner und Beat Jerg, Holz100 Schweiz

 

Yaike Dunselman

Yaike Dunselman führt seit 2003 zusammen mit Lars Frerichs das internationale Architekturbüro 9grad architektur in Amersfoort (NL), Oldenburg (D) und seit 2024 auch in Zürich. Das Büro hat schon mehrere Architekturpreise und Nominierungen erhalten.

 

Zwei innovative Bauprojekte im Vollholz-Bausystem

Die Klinik Arlesheim ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der medizinischen Grundversorgung der Region und des Kantons Basel-Landschaft.

Mit zwei Neubauten sorgt sie dafür, dass das auch in Zukunft so bleibt:

• Das moderne Heilmittellabor, welches 2023 erfolgreich in Betrieb genommen wurde.

• Das neue Klinikgebäude, welches derzeit gebaut und das jetzige Haus Wegman ersetzen wird. Die Eröffnung des neuen Klinikgebäudes ist für das Jahr 2027 vorgesehen.

Auf der Basis ihrer 100-jährigen Erfahrung übernimmt die Klinik Arlesheim mit ihrer Wahl der Bauten im VollholzBausystem eine Vorreiterrolle.

Die neuen Gebäude sind zeitgemäss, naturnah, ökologisch und zeichnen sich durch ihre besondere Bauweise und ihre Baumaterialien im Bereich der Nachhaltigkeit aus.

Die «Heilende Architektur» wird dabei als unterstützender Faktor im Heilungsprozess der Patienten verstanden.

 

Lukas Schöb

Als Facharzt Innere Medizin ist ihm eine Erweiterung der Medizin ein Herzensanliegen. Die Schulmedizin ist eine sichere Basis für die Entscheidungen – die Anthroposophische Medizin gibt uns die Möglichkeit einer umfassenden Therapie.

 

Anmeldeformular, Samstag, 3. Mai 2025

    Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein Anliegen. Wir nutzen Ihre Kontaktdaten und weitere persönliche Angaben nur, um Ihre Anfrage zu bearbeiten/beantworten und geben sie nicht an Dritte weiter. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.