Technisch formuliert, heißt das Geheimnis vom Vollholz-Bausystem Holz100:

volles, reines und unbehandeltes Holz mit mechanischer Verbindung.
oder einfacher: Holzdübel statt giftige Leime.

Kanthölzer und Bretter werden stehend, liegend und diagonal zu kompakten Bauelementen geschichtet. Staubtrockene Buchenholzdübel durchdringen diese Schichten in der vollen Stärke des Wandelementes. Die Dübel nehmen an ihrem neuen Ort Restfeuchtigkeit auf und quellen unlösbar, wie fest verwachsene Äste, in die umgebenden Hölzer hinein. Kraftvoll verbinden sie so die Einzelteile zu einem massiven Ganzen.

Die Einhaltung von Normen ist selbstverständlich. Das eigene Sägewerk der Firma Thoma erntet seine Bäume in der Zeit der Saftruhe bei abnehmendem Mond (Mondholz). Diese uralte Tradition zur bestmöglichen Haltbarkeit der Hölzer gegen Pilze und Insekten war in allen großen Holzbaukulturen bekannt. In Japan stehen die ältesten Holzbauten der Welt (1600 Jahre).

Mondholz war und ist eine Selbstverständlichkeit bei Holz100-Vollholzhäusern.